Kategorie(n): Wandtresor Know How
Es existieren verschiedene Arten von Tresorschlössern zum Schutz Ihrer Wertsachen, welche jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Welches Tresorschloss am besten ist, hängt von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab. Das am häufigsten genutzte Tresorschloss ist das Doppelbartschloss, welches mittels Schlüssel geöffnet wird. Es gibt verschiedene Sicherheitsklassen für Doppelbartschlösser, welche festlegen, für welche Tresor-Sicherheitsstufe das […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Was kostet ein Wandtresor, der genügend Sicherheit bietet? Der Preis eines Wandtresors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe, dem Gewicht, der Sicherheitsstufe und der Ausstattung. Laut computerbild.de kann der günstigste Wandtresor bereits ab 34,98 Euro erworben werden, während der teuerste Wandtresor bis zu 598,90 Euro kosten kann. Es ist jedoch zu beachten, […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Ein Wandtresor ist eine sichere Möglichkeit, wichtige Dokumente, Schmuck, Bargeld und andere wertvolle Gegenstände aufzubewahren. Die Installation eines Wandtresors erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wer einen Wandtresor einbauen kann, welche Faktoren beim Einbau zu berücksichtigen sind und ob Sie sich für eine professionelle Installation oder eine DIY-Installation entscheiden […]
Kategorie(n): Magazin
Das Thema Sicherheit und Einbruchsschutz bekommt eine immer größere Bedeutung für viele Menschen. Das betrifft vor allem auch die Besitzer von Eigenheimen und Wohnungen, aber auch Mieter von Wohnungen. Wenn es um die Frage des Schutzes für das Eigentum geht, ist oft auch die Absicht vorhanden, die Wohnung oder das Haus nachträglich mit einem Wandtresor […]
Kategorie(n): Magazin
Im Tresor lagern wertvolle Dokumente, Zertifikate, vielleicht sogar Bargeld oder Schmuck. Es ist eine unangenehme Situation, den Code oder Schlüssel zu vergessen oder verloren zu haben. Bevor Eigentümer eines Tresors oder Angestellte in einem Unternehmen in Panik geraten, gibt es immer einen Ausweg. Zunächst heißt es Ruhe zu bewahren und weiterzulesen. Gestern wusste ich […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Nach dem Erwerb eines Wandtresors sollten Sie sofort bei Inbetriebnahme den Code ändern. Sie können das problemlos selbst machen und brauchen keinen Fachmann dafür. Wie das geht, lesen Sie hier. Wandtresor Code ändern: Wichtige Hinweise vorab Beachten Sie zunächst, dass der Code des neu gekauften Wandtresors im Normalfall auf die Werkseinstellung eingestellt ist. Ändern […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Ihr Tresor lässt sich nicht mehr öffnen, obwohl Sie den richtigen Zahlencode eingegeben haben? Vermutlich ist die Batterie leer. Machen Sie sich aber keine Sorgen, denn es gibt eine Möglichkeit, einen verriegelten Safe trotz leerer Batterie zu öffnen. Wandtresor Batterie leer und verriegelt: Batterie rechtzeitig wechseln Die Batterien für Wandtresore haben meistens eine Haltbarkeit […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Sie haben bereits alles versucht und können Ihren Wandtresor einfach nicht öffnen? Möchten Sie keinen Experten kommen lassen, haben Sie noch die Möglichkeit, Ihren Safe aufzubohren. Im Folgenden erfahren Sie, wie das funktionieren könnte. Wandtresor aufbohren: Ein Hinweis vorab Öffnen Sie Ihren Wandtresor mithilfe eines Bohrloches, erlischt üblicherweise Ihr Versicherungsschutz und der Tresor ist […]
Kategorie(n): Magazin
Haben Sie den Code Ihres Wandtresors vergessen und wissen nun nicht was Sie jetzt tun sollen? Es gibt Möglichkeiten, den Tresor auch ohne den Code selbst zu öffnen. Sollte das nicht möglich sein, sollten Sie unbedingt Fachleute kommen lassen, die Ihnen das Schloss öffnen. Ein Schlüsseldienst kann häufig nicht helfen. Tresor nie gewaltsam öffnen […]
Kategorie(n): Wandtresor Know How
Ein feuerfester und wasserdichter Wandtresor bietet Ihnen Schutz. Doch wovor genau? Durch die Kombination aus Feuerfestigkeit und Wasserdichte lässt sich direkt auf den worst case schließen: Einen Brand. Brände können eine verheerende Zerstörung hinterlassen. In den wenigsten Fällen bleiben danach Dokumente, Datenträger, Schmuck und wichtige persönliche Gegenstände heil. Aber nicht nur der Brand hat verheerende […]